Sicherheitsaudit

Leistungen

  • Audit für Innerortsstraßen (Knotenpunkte und Strecke)
  • Bestandsaudit (Unfallanalyse, Geometrie, ...)
  • Audit für alle Planungsphasen (Vorentwurf bis Ausführung)

Aus Fehlern lernt man - Das weithin bekannte Sprichwort drückt es passend aus. Fehler sind jedoch unvermeidlich und gehören zum Alltag dazu. Fehler aus früheren Vorhaben sollte man direkt vermeiden, andere kann man eventuell nur abmindern. Dieser Umstand tritt auch im Planungsprozess an unterschiedlichen Stellen auf. Ein Qualitätsmanagement in der Verkehrsplanung soll Defizite aufzeigen und seinen Anteil zur „Vision Zero“ beitragen. Ziel der „Vision Zero“ ist es Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr zu verhindern.

Ein Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Straßen ist die Überprüfung der Straßenverkehrsplanung auf mögliche Sicherheitsdefizite durch ein Sicherheitsaudit. Bei der Umsetzung von Straßenverkehrsplanungen lassen sich trotz der Einhaltung von technischen Regelwerken aufgrund vielfältiger Randbedingungen die Grundsätze einer sicheren Straßengestaltung nicht immer umsetzen.

Der Kerngedanke des Sicherheitsaudits ist die kontinuierliche Kontrolle der Planung in Bezug auf die Sicherheitsbelange aller Verkehrsteilnehmer. Anhand der Kriterien Linienführung in Lage und Höhe, Querschnittsgestaltung, Knotenpunktgestaltung, Führung des Fuß- und Radverkehrs, barrierefreie Gestaltung, Sichtverhältnisse, um nur einige zu nennen, werden von uns die sicherheitsrelevanten Aspekte schon in den Planungsphasen überprüft. Typischen Planungsfehlern und Abweichungen von den Regelwerken können somit schon frühzeitig begegnet und sicherheitsrelevante Defizite für alle Verkehrsteilnehmer vermieden werden.

Problem erkannt – Gefahr gebannt

Probleme, die das Regelwerk nicht kennt, aber die in der Realität aufgetreten sind, können erkannt werden. Im Regelfall ist der Prüfer eine externe Person, die nicht Teil des direkten Planungsprozesses ist, da nur so ein objektiver unbefangener Blick auf die Planung möglich ist.

Zusätzlich gewinnt das Sicherheitsaudit auch für die bestehende Verkehrsinfrastruktur immer mehr an Bedeutung. So führen wir auch bei notwendigen Erhaltungs- und Umbaumaßnahmen im Vorfeld Sicherheitsüberprüfungen durch. Ebenso zeigen wir anhand von Unfallanalysen Defizite an auffälligen Streckenabschnitten auf, so dass Sofortmaßnahmen ergriffen werden können. Die Durchführung eines Sicherheitsaudits kann somit präventiv, aber auch reaktiv eingesetzt werden.

Durch unseren, bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) seit 2014 zertifizierten Auditor für Ortsdurchfahrten, Hauptverkehrs- und Erschließungsstraßen bieten wir für unsere Auftraggeber eine fundierte und unabhängige Durchführung von Sicherheitsaudits gemäß den Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen (RSAS) an.